blamabel

Bedeutung

Das Adjektiv blamabel bedeutet beschämend oder genierlich und meint, dass das Verhalten einer oder mehrerer Personen bzw. bestimmte Umstände in einer Sache als unangenehm auffallen, da die Darbietung des Betreffenden als bloßstellend wahrgenommen wird. Im Schweizerdeutschen wird bemühend verwendet, das ganz ähnlich im Sinne von peinlich gemeint ist.

Das Wort bezieht sich auf das zugehörige Nomen Blamage und sagt aus, dass eine beklagenswerte Situation oder die Folge dessen als sehr unangenehm von außen wahrgenommen wird. Es kommt damit einer Abwertung und negativen Einschätzung gleich, in der bisweilen eine Enttäuschung ausgedrückt wird.

Meist spielt der Bezug auf oder in einem gesellschaftlichen größeren Rahmen eine Rolle: Wer eine Angelegenheit als beschämend empfindet, sieht sich in der Regel ungerecht behandelt und gleichzeitig in seiner Position schlechter gestellt. So kann eine misslungene sportliche Leistung vor großem Publikum genauso viel Scham bewirken wie die Bloßstellung eines Politikers in den Medien oder die Offenlegung von Geheimnissen innerhalb einer Familie.

Eine besonders häufig vorkommende Wortkombination ist blamable Niederlage, die den Bezug auf einen Misserfolg, der in seiner Durchschlagskraft so nicht erwartet wurde, deutlich macht. Auch die Wortverbindungen blamable Situation und blamables Ergebnis werden vergleichsweise oft in diesem Zusammenhang verwendet. Sinnverwandt ist der Begriff hier auch mit den Begriffen heikel, unangenehm und unerfreulich.

Hinweis: Das Schweizerdeutsche kennt das Wort sinnverwandt zum dort geläufigen Wort bemühend. In Deutschland sowie in Österreich wird der Begriff in etwas anderen Wortverbindungen genutzt, die Bedeutung ist hier aber die identisch.

Die Herkunft des deutschen Wortes geht auf das französische Adjektiv blâmable zurück, das als tadelnswert übersetzt wird. Anfang des 17. Jahrhunderts war es im deutschsprachigen Raum noch in der Bedeutung von schmähen oder beschimpfen bekannt. Im heute gebräuchlichen Sinn entwickelte sich der Begriff erst im 19. Jahrhundert.

In der Zeit um 1840 lässt sich das Wort hierzulande erstmals nachweisen. Einen großen Aufschwung erlebte es ab 1900, wobei es in den folgenden hundert Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts regelmäßig an Gebrauch ab- und wieder zunahm. Heute ist es in der Alltagssprache bekannt und bleibt vergleichsweise stark verbreitet.

1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1997
2. Quelle: Ngram Viewer

Beispiele

Der Schachspieler empfand es als blamabel, nach dem mehr als sechsstündigen Wettkampf vor seinem Herausforderer einzuknicken.
Der Vorgang eines solchen Rückziehers ist höchst ungewöhnlich. Und blamabel vor allem für die polnische Botschaft, die nun Hunderte von Gästen wieder ausladen muss.
Jan Schulz-Ojala, "Berliner Kino sagt Filmpremiere mit Polens Botschafter ab"
Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, doch Michaels Bauch grummelte während der gesamte Klassenarbeit – eine für ihn höchst blamable Situation.
Wenn es etwas gibt, dass viele Menschen als blamabel empfinden, dann sind es die Stunden bei einem Arzt, wenn sie alles gesundheitlich offenlegen müssen.
Die Zahlen belegen, dass die Schlussbilanz der rot-grünen Landesregierung auch bei der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten blamabel ist.
Maria Fiedler, "Jagd auf Jäger"

Grammatik

Starke Deklination
Maskulin Feminin Neutral Plural
Nominativ blamabler blamables blamable blamable
Genitiv blamablen blamablen blamabler blamabler
Dativ blamablem blamablem blamabler blamablen
Akkusativ blamablen blamables blamable blamable
Schwache Deklination
Maskulin Feminin Neutral Plural
Nominativ der
blamable
das
blamable
die
blamable
die
blamablen
Genitiv des
blamablen
des
blamablen
der
blamablen
der
blamablen
Dativ dem
blamablen
dem
blamablen
der
blamablen
den
blamablen
Akkusativ den
blamablen
das
blamable
die
blamable
die
blamablen
Gemischte Deklination
Maskulin Feminin Neutral Plural
Nominativ ein
blamabler
ein
blamables
eine
blamable
keine
blamablen
Genitiv eines
blamablen
eines
blamablen
einer
blamablen
keiner
blamablen
Dativ einem
blamablen
einem
blamablen
einer
blamablen
keinen
blamablen
Akkusativ einen
blamablen
ein
blamables
eine
blamable
keine
blamablen

Synonyme

    • (schweizerisch) bemühend
    • beschämend
    • demütigend
    • genierlich
    • kläglich
    • peinlich
    • peinsam
    • ruhmlos