Bedeutung
Das Verb implizieren bedeutet mit aussagen, einbeziehen und gleichzeitig beinhalten. Das Wort bezieht sich immer auf eine Äußerung oder Handlung und zielt somit darauf ab, dass eine weitere Botschaft in einer Aussage enthalten ist, ohne dass diese explizit, also ausdrücklich, benannt wird.
Wer etwas impliziert, sagt es indirekt, wobei die Art und Weise, die Mimik und Gestik, der Kontext und sogar zu einem Teil die Erwartungshaltung des Gegenüber das Nichtgesagte vermitteln können. Darüber hinaus können Äußerungen, die nur impliziert, aber nicht benannt werden, zu Missverständnissen in der Kommunikation führen (vgl. Vier-Ohren-Modell).
Wer auf die Frage, ob denn alles in Ordnung sei, traurig und mit hängenden Schultern erwidert, dass alles super ist, kann implizieren, dass das Gegenteil der Fall ist und wer sagt, dass er mit seinen Freunden nicht über Politik und Religion spricht, kann durchaus implizieren, dass er Angst vor diesen Themen im Freundeskreis hat, auch wenn er vielleicht nur meint, dass er keine Lust auf Diskussionen hat. Ein Video-Beispiel:
Somit können Botschaften durch Aussagen impliziert werden, müssen aber nicht vom Gegenüber verstanden werden. Wenn ein Vater seinem Kind sagt, dass der Mülleimer wieder voll ist, impliziert er unter Umständen, dass das Kind diesen Umstand beheben und den Müll zur Mülltonne bringen soll.
Auf der Inhaltsebene wird allerdings lediglich eine Information geteilt, worauf das Kind antworten könnte:"Ja, das habe ich gestern schon gesehen!", um anschließend den Raum zu verlassen, ohne den "Fehler" überhaupt zu bemerken.
Wer etwas impliziert, sagt es indirekt, wobei die Art und Weise, die Mimik und Gestik, der Kontext und sogar zu einem Teil die Erwartungshaltung des Gegenüber das Nichtgesagte vermitteln können. Darüber hinaus können Äußerungen, die nur impliziert, aber nicht benannt werden, zu Missverständnissen in der Kommunikation führen (vgl. Vier-Ohren-Modell).
Wer auf die Frage, ob denn alles in Ordnung sei, traurig und mit hängenden Schultern erwidert, dass alles super ist, kann implizieren, dass das Gegenteil der Fall ist und wer sagt, dass er mit seinen Freunden nicht über Politik und Religion spricht, kann durchaus implizieren, dass er Angst vor diesen Themen im Freundeskreis hat, auch wenn er vielleicht nur meint, dass er keine Lust auf Diskussionen hat. Ein Video-Beispiel:
Somit können Botschaften durch Aussagen impliziert werden, müssen aber nicht vom Gegenüber verstanden werden. Wenn ein Vater seinem Kind sagt, dass der Mülleimer wieder voll ist, impliziert er unter Umständen, dass das Kind diesen Umstand beheben und den Müll zur Mülltonne bringen soll.
Auf der Inhaltsebene wird allerdings lediglich eine Information geteilt, worauf das Kind antworten könnte:"Ja, das habe ich gestern schon gesehen!", um anschließend den Raum zu verlassen, ohne den "Fehler" überhaupt zu bemerken.
Das Wort leitet sich vom lateinischen Verb implicare ab, das hineinwickeln, um etwas schlingen, verwirren oder auch in etwas verwickeln bedeutet. Aus dem zugehörigen Partizip Perfekt implicitus lässt sich wiederum das Adjektiv implizit, das mit enthalten und mit eingeschlossen bedeutet, ableiten.
Das Wort ist im Deutschen seit dem dem Beginn des 19. Jahrhunderts belegt und lässt sich demnach erstmalig um 1800 in Texten verorten. Tatsächliche Verbreitung findet das Wort aber erst viel später und lässt sich gehäuft ab 1900 und und vor allem ab der Nachkriegszeit, also ab 1945, verstärkt ausmachen und in Texten belegen (vgl. Literaturepochen).1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1997
2. Quelle: Ngram Viewer
Beispiele
Mit der Aussage, dass er im Supermarkt vor allem auf den Preis achte und vor allem günstige Produkte auswähle, impliziert Hannes, dass ihm eine ökologische Tierhaltung egal ist.
Macrons Denken und die Pläne Trumps in Washington implizieren zudem wesentlich höhere Verteidigungsausgaben in den nächsten Jahren - für Merkel noch ein No-Go.
Georg Blume, "Drei sind eine zu viel"
Das heißt, dass der Laut nicht nachgeahmt wird, wie es bei den vorherigen Beispielen der Fall war, sondern durch ein Wort benannt wird. Durch dieses Benennen wird der Laut aber impliziert, also angedeutet, ohne ihn eindeutig zu benennen.
wortwuchs.net, "Onomatopoesie"
Sie sind 100 km/h in der Stadt gefahren und haben sämtliche Verkehrsregeln ignoriert. Das impliziert, dass Ihnen die anderen Verkehrsteilnehmer völlig egal sind.
Eine aberwitzige Behauptung; sie impliziert, dass der Rapper Flame im Jahr 2008 als Erster in der Musikgeschichte diese simple, musikalische Figur genutzt habe.
taz.de, "Absteigende Tonfolge"
Grammatik
- Wortart Verb
- Worttrennung im·pli·zie·ren
Präsens | Präteritum | Perfekt |
---|---|---|
ich implizier(e) | ich implizierte | ich habe impliziert |
du implizierst | du impliziertest | du hast impliziert |
er impliziert | er implizierte | er hat impliziert |
wir implizieren | wir implizierten | wir haben impliziert |
ihr impliziert | ihr impliziertet | ihr habt impliziert |
sie implizieren | sie implizierten | sie haben impliziert |
Plusquamperfekt | Futur I | Futur II |
ich hatte impliziert | ich werde implizieren | ich werde impliziert haben |
du hattest impliziert | du wirst implizieren | du wirst impliziert haben |
er hatte impliziert | er wird implizieren | er wird impliziert haben |
wir hatten impliziert | wir werden implizieren | wir werden impliziert haben |
ihr hattet impliziert | ihr werdet implizieren | ihr werdet impliziert haben |
sie hatten impliziert | sie werden implizieren | sie werden impliziert haben |
Konjunktiv I | Konjunktiv I | Imperativ |
ich impliziere | ich implizierte | - |
du implizierest | du impliziertest | implizier(e) |
er impliziere | er implizierte | - |
wir implizieren | wir implizierten | implizieren |
ihr implizieret | ihr impliziertet | impliziert |
sie implizieren | sie implizierten | implizieren |
Infinitiv | Partizip | |
implizieren | implizierend | |
zu implizieren | impliziert |
Synonyme
- bedeuten
- beinhalten
- einbeziehen
- einschließen
- gleichzeitig beinhalten
- mit aussagen
- mit enhalten