Klappentext

Der Klappentext findet sich auf den jeweils eingeklappten Enden des Schutzumschlages eines Buches und beinhaltet oft eine anreißende Inhaltsangabe des Werkes sowie weitere Informationen zum Autor. Mitunter findet sich an dieser Stelle außerdem Werbung zu weiteren Büchern des Verlages. Ein Buch, das keinen Schutzumschlag hat, präsentiert diese Inhalte zumeist auf der zweiten Seite. Allerdings wird der Text, der auf der Rückseite des Buches steht, mitunter auch als Klappentext bezeichnet.


Der Klappentext ist auf keine der literarischen Gattungen festgelegt und kann sowohl in Büchern der Lyrik als auch der Prosa Verwendung finden. Verfasst wird der Text meist von der Marketingabteilung des jeweiligen Verlages, wobei auch die Lektoren oder Autoren für die Erstellung verantwortlich sein können.

Zwar ist die Bezeichnung auf die Belletristik oder zumindest den Buchmarkt zurückzuführen, wird mittlerweile aber auch auf den beschreibenden Text auf der Rückseite einer DVD, eines Computerspieles oder einer CD angewandt. Auch ähnliche Erzeugnisse, die einen Text mit solch werbendem Charakter sowie zusätzlichen Informationen zum Werk aufweisen, können unter den Begriff fallen. Schauen wir auf ein Beispiel.


Der Klappentext auf dem eingeklappten Schutzumschlag eines Buches


Das obige Beispiel zeigt das aufgeschlagene Kinderbuch Ronja Räubertochter vom Oetinger Verlag. Der vordere Klappentext des Buches wurde hierbei farblich hervorgehoben. Dieser beinhaltet die ersten Sätze des Buches sowie eine knappe Einleitung in die Handlung. Der hintere Klappentext, der hierbei nicht zu sehen ist, beinhaltet ein knappes Portrait der Autorin Astrid Lindgren.

Inhalt und Elemente des Klappentextes

Jeder Text, der auf dem eingeklappten Enden eines Schutzumschlages steht, ist anders. Dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Formen, die sich benennen lassen. Deshalb wollen wir an dieser Stelle den grundsätzlichen Aufbau und Elemente solcher Texte vorstellen.

  • Grundsätzliche Elemente eines Klappentextes
    • Inhaltsangabe: Eine knappe Zusammenfassung des Inhalts. Allerdings eher in Form eines Anrisses. Der gesamte Plot wird nicht verraten. Eher soll der potentielle Leser auf das Werk neugierig und das Kaufinteresse geweckt werden. Abschließend stehen oft Fragen zum weiteren Verlauf der Handlung.

    • Auszug: Die ersten Sätze des Buches oder eine prägnante Passage. Dies können Monologe, Dialoge oder ein beliebiger Auszug des Werkes sein. Vor allem bei literarischen Klassikern sind es zumeist Szenen, die dem Leser bekannt sind.

    • Kommentar: Auszüge oder Paraphrasen aus Rezensionen. Mitunter auch allgemeine Worte, die über den Autoren geschrieben oder gesagt wurden, manchmal auch nur zum Zwecke des Klappentextes verfasst. Sind teilweise anekdotenhaft und lobender Natur sowie von bekannten Autoritäten.

    • Autorenportrait: Knapper Lebenslauf des Autoren und allgemeine Informationen. Oft auf der Innenseite des Buches. Bei Sachbüchern allerdings häufig auf dem Rückdeckel des Buches, um die Glaubhaftigkeit eines Autoren zu verdeutlichen und dessen Kompetenz zu unterstreichen (vgl. Buchdeckel).

    • Auszeichnungen: Ist das Werk von einem renommierten Autoren, finden sich durchaus Hinweise auf die bisherigen Erfolge im Klappentext. Dies kann der Erhalt des Literatur Nobelpreises, aber auch die Nennung kleinerer Auszeichnungen sein. Auch die bisherigen Verkaufszahlen des Buches und eine etwaige Verfilmung finden an dieser Stelle häufig Platz.

    • Werbung: Neben dem werbenden Charakter, der das Kaufinteresse des Leser erwecken soll, finden sich hier Hinweise zu weiteren Werken des Autors oder auch Verweise auf andere, ähnliche Publikationen des jeweiligen Verlages.

  • Hinweis: Die obigen Elemente gelten für sämtliche Ausprägungen der Textsorte. Dennoch beinhaltet der vordere Klappentext zumeist eine Inhaltsangabe, der hintere ein Autorenportrait, wohingegen auf der Rückseite des Werkes sämtliche Elemente in ganz unterschiedlichen Formen Verwendung finden.


Stichwortverzeichnis