Akkustik / Akustik

Das Wort Akustik legt uns zwei sprachliche Stolpersteine in den Weg. Der erste ist phonetischer, also klanglicher, Natur. Der zweite geht auf eine fehlerhafte Analogiebildung zurück, da uns viele Wörter einfallen, die ähnlich geschrieben werden, aber dann auch mit einem doppelten k.


Im Deutschen ist es häufig so, wenn auf einen kurz gesprochenen Vokal oftmals die doppelten Konsonanten folgen. Das kennen wir vom Depp, vom Hass oder unseren Rippen. Allerdings kann uns diese Annahme auch aufs Glatteis führen, wenn das zugrunde liegende Wort aus einer Fremdsprache entlehnt ist. Ein ähnliches Schicksal teilen übrigens die Galerie und der Laptop sowie die Reparatur, deren vorderer Vokal zwar kurz gesprochen wird, aber keinen doppelten Konsonanten nach sich zieht. Und auch Akkustik ist falsch.

Dies liegt darin begründet, dass sich das Wort für die Lehre vom Schall vom griechischen akoustikós ableitet, was mit nur einem k auskommt. Neben dieser Annahme aufgrund des kurzen Vokals, gibt es oft eine falsche Analogie zu Wörtern wie Akkumulation oder Akkord. Erstgenannter Begriff leitet sich aber vom lateinischen accumulo (Häufung) und zweitgenannter vom französischen accorder (Instrumente stimmen) ab.

Der Ursprung von Akustik liegt also im Griechischen und kommt mit nur einem k aus. Dies gilt auch für das Adjektiv akustisch und alle Wörter, die auf einer Zusammensetzung mit dem Wort beruhen (Akustikgitarre, Raumakustik etc.) Die fehlerhafte Schreibweise Akustik ist demzufolge nicht zulässig und stets falsch.

Verbreitung von Akkustik und Akustik

Im Zusammenhang mit der richtigen Schreibweise eines Wortes, ist es recht spannend, einmal auf die Verbreitung der fehlerhaften Variante zu schauen. So können wir uns eindeutig vor Augen führen, ob das Wort zu den schwiergien Wörtern unserer Sprache gehört oder eben nicht.

Dafür können wir eine kleine Trendanalyse mittels Google Trends durchführen und verschiedene Begriffe aufgrund ihrer Suchhäufigkeit miteinander vergleichen. So können wir ablesen, wie häufig der eine Begriff im Vergleich zum anderen bei der Suchmaschine Google gesucht wird und daraus ableiten, wie verbreitet eine Schreibweise ist.

▶ Vereitlung bei Google Trends prüfen.


Im Fall von Akkustik und Akustik ist das Verhältnis recht gesund. Immerhin macht die falsche Schreibweise, also Akkustik nur knapp ein Zehntel der monatlichen Suchanfgragen aus. Das ist grundsätzlich im Rahmen. Bei anderen Begriffen sieht das ganz anders aus und mitunter hat die falsche Schreibweise die Nase vorn: Disaster / Desaster, wiederspiegeln / widerspiegeln oder auch bei Imbusschlüssel / Inbusschlüssel.

Beispielsätze mir richtiger Schreibweise

Schwierige Wörter lernt und verinnerlicht man am besten, wenn sie einem häufig vor Augen geführt werden. Deshalb möchten wir den Beitrag mit einigen Beispielsätze abschließen.


Der Raum hat ’ne tolle Akustik!
Ich habe dich akustisch nicht verstanden, das liegt an der Raumakustik.
Ich weiß nicht, was du denkst, aber die Akustik ist hier wirklich schlecht.