Das Substantiv Terrasse ist rechtschreiblich schwierig, weshalb die richtige Schreibweise für viele Schreibende ein Problem darstellt. Die Schwierigkeit besteht darin, dass sehr schwer zu hören ist, welche Schreibung – Terasse oder Terrasse – korrekt ist. Gesprochen wird oft nur ein r, auch wenn die Schreibweise mit doppeltem Konsonanten korrekt ist. Das Problem ist also phonetischer Natur.
Der Begriff kam aus dem Französischen ins Deutsche und leitet sich von la terrasse ab. Dieses Wort ist vom altfränzösischen terrace entlehnt, das sich in etwa mit Erdwall oder auch Plattform übersetzen lässt. Dieses Nomen ist wiederum vom altfranzösischen terre abgeleitet, das auf das lateinische terra zurückgeht.
Das Wort terra bedeutet Erde und verweist somit schon darauf, worum es später bei einer Terrasse gehen wird: nämlich um eine ebene Fläche, die entweder das Gefälle eines Hanges unterbricht oder aber um eine Fläche an oder bei einem Gebäude, die zum Aufenthalt im Freien dient. Und schon der lateinische Ursprung verweist auf das doppelte r. Dieses wird übrigens bei sämtlichen Wörter gesetzt, die sich vom lateinischen terra ableiten, wie beispielsweise das Terrarium, das Terrain oder auch Terrakotta.
Die Schwierigkeit in Bezug auf die richtige Schreibweise besteht nun darin, dass zahlreiche Sprecher Terasse sprechen und folglich das erste r verschlucken. Das Problem liegt also darin begründet, dass sich durch die falsche Aussprache gleichermaßen eine falsche Schreibweise einbürgert. Der Fehler hat also eine phonetische Ursache. Die korrekte Aussprache und Silbentrennung ist folglich TeRRasse
Verbreitung von Terasse und Terrasse
Im Zusammenhang mit der richtigen Schreibweise eines Wortes, ist es recht spannend, einmal auf die Verbreitung der fehlerhaften Variante zu schauen. So können wir uns eindeutig vor Augen führen, ob das Wort zu den schwiergien Wörtern unserer Sprache gehört oder eben nicht.
Dafür können wir eine kleine Trendanalyse mittels Google Trends durchführen und verschiedene Begriffe aufgrund ihrer Suchhäufigkeit miteinander vergleichen. So können wir ablesen, wie häufig der eine Begriff im Vergleich zum anderen bei der Suchmaschine Google gesucht wird und daraus ableiten, wie verbreitet eine Schreibweise im unmittelbaren Vergleich zu einer anderen ist.
Die Annahme ist, dass ein Wort, dass rechtschreiblich schwierig ist, auch häufig „falsch“ gesucht wird. Ist ein Wort geläufig und bereitet keine Probleme, sollten Suchanfragen mit falscher Schreibweise eher selten sein oder auf Tippfehlern beruhen. Stellen wir dafür einmal die Wörter Terasse und Terrasse gegenüber.
▶ Vereitlung bei Google Trends prüfen.
Die obige Trendanalyse offenbart verschiedene Dinge. So wird einerseits ersichtlich, dass die falsche Schreibung Terasse immer seltener gesucht wird und die korrekte Schreibweise seit 2010 eindeutig die Nase vorn hat. Dies liegt aber vermutlich daran, dass die Suchmaschine seit einigen Jahren bei einer falschen Schreibung über den Suchergebnissen darauf verweist („Meinten Sie: XYZ?“).
Demnach ist eher anzunehmen, dass die beiden Schreibungen stark miteinander konkurrieren und das Wort somit rechtschreiblich sehr schwierig ist und der Fehler häufig gemacht wird. Eine so ausgeprägte Verteilung findet sich ansonsten nur bei den sprachlichen Stolpersteinen Reflektion / Reflexion, Hobbies / Hobbys oder auch wiederspiegeln / widerspiegeln sowie Imbusschlüssel / Inbusschlüssel.
Beispiele mit richtiger Schreibweise
Schwierige Wörter lassen sich am besten verinnerlichen und erlernen, wenn sie häufig gelesen werden. Deshalb möchten wir diesen Beitrag mit einigen Beispielen abschließen, die das Wort korrekt darstellen. Vielleicht hilft es dabei, die falsche Schreibung Terasse zu verdrängen.
Die Weinberge sind hier terrassenförmig angelegt.
Die Party findet auf der Terrasse statt.