Ein Sonnyboy strahlt Fröhlichkeit und Gelassenheit aus und hat in der Regel ein sonniges Gemüt. Diese wunderbare Eigenschaft wird ihm allerdings in puncto Rechtschreibung zum Verhängnis: denn das Wort wird in den meisten Fällen falsch geschrieben. Der Fehler liegt vermutlich in einer falschen Assoziation begründet und ist darüber hinaus klanglicher – also phonetischer – Natur.
Aber auf Anfang: Das englische Wort für Sonne ist sun, wobei der Sohn als son bezeichnet wird. Betrachten wir diese Wörter auf phonetischer Ebene und schauen, wie diese per Lautschrift gebildet werden, fällt auf, dass beide Wörter gleich ausgesprochen werden.
Nämlich so: /sʌn/
Demnach lassen sich son und sun auf einer klanglichen Ebene nicht unterscheiden und nur der Kontext oder das geschriebene Wort zeigt, welches Nomen gemeint ist (vgl. Ohrenreim). Für das Ohr macht es aber keinen Unterschied, ob es Sunnyboy oder Sonnyboy hört.
Zu diesem phonetischen Problem gesellt sich allerdings noch ein assoziatives. Im Deutschen sprechen wir von einem sonnigen Gemüt, wenn eine Person freundlich und fröhlich ist sowie eine offene, heitere Wesensart hat. Darüber hinaus wird ein herzhaftes Lachen als strahlend oder die Wirkung einer Person als Ausstrahlung bezeichnet.
Es gibt also allerhand Wendungen, bei denen wir Vokabular, das unmittelbar mit der Sonne oder einem leuchtenden Himmelkörper in Verbindung gebracht wird, auf Menschen übertragen. Mit diesen Wörtern werden zumeist positive Eigenschaften unterstrichen.
Der Sonnyboy gilt nun per Definition als junger Mann, dem die Sympathien zufliegen und der sich vor allem durch sein charmantes und fröhliches Auftreten auszeichnet. Folglich ist die Assoziation, dass das sonny im Sonnyboy irgendetwas mit der Sonne zu tun haben müsste, naheliegend. Dennoch sind die Assoziation sowie die Schreibung Sunnyboy falsch, da der Begriff nichts mit der Sonne, sondern dem englischen Wort für Sohn, also son, zu tun hat.
Verbreitung von Sunnyboy und Sonnyboy
Im Zusammenhang mit schwierigen Wortfolgen und Wörtern kann es interessant sein, einmal auf die Verbreitung des Fehlers zu blicken. Dafür können wir mithilfe von Google Trends einen Blick auf die Suchhäufigkeit verschiedener Begriffe in der Google-Suche wagen.
Vergleichen wir nun also die Schreibweisen Sunnyboy und Sonnyboy und prüfen, wie häufig die falsche Schreibweise bei Google im direkten Vergleich zur korrekten Schreibung gesucht wird. Daraus lässt sich dann die ungefähre Verbeitung ableiten.
▶ Vereitlung bei Google Trends prüfen.
Im obigen Schuabild fällt auf, dass die falsche Schreibweise sehr viel häufiger bei der Suchmaschine gesucht wird, als die korrekte Form. Lediglich ein Viertel aller Anfragen sind richtig geschrieben. Dass dieses Wort rechtschreiblich schwierig ist, wird folglich mehr als deutlich: die falsche Form ist hierbei verbreiteter.
Es gibt im Deutschen allerdings noch weitere Wörter, bei denen die fehlerhafte Form weitaus häufiger geschrieben wird. Beispiele sind Hobbies / Hobbys, pieksen / piksen, brilliant / brillant oder auch wiederspiegeln / widerspiegeln und Sylvester / Silvester.
… wüsstest Du, welche Schreibung korrekt ist?
Beispiele mit korrekter Schreibweise
Sprachlichen Stolpersteine und komplizierte Konstruktionen lassen sich wohl am besten erlernen, wenn man sie immer wieder in der korrekten Form liest. Deshalb möchten wir diesen Beitrag mit Beispielsätzen beenden, die die richtige Schreibweise zeigen.
In meinem Englischbuch steht, dass sich das Wort Sonnyboy vom englischen Wort für Sohn ableitet und nichts mit der Sonne zu tun hat.
Tom ist ein richtiger Sonnyboy!