Antithese

Die Antithese ist ein Stilmittel der Rhetorik und lässt sich in Texten aller Art ausmachen. Eine These ist eine Behauptung, wobei sich Anti mit „gegen“ übersetzen lässt. Die Antithese ist demnach eine Gegenbehauptung oder eine Zusammenstellung entgegengesetzter Begriffe. Somit ist die Antithese mit dem Oxymoron und dem Chiasmus verwandt.


Prinzipiell müssen wir in Bezug auf diese Stilfigur zwei Verwendungsweisen unterscheiden. So kann jede These mit einer Antithese erwidert werden, wenn beispielsweise einer Aussage widersprochen wird. In der Literatur finden sich jedoch auch Antithesen, die keine unmittelbare Erwiderung darstellen, sondern auf der Kombination entgegengesetzter Inhalte beruhen.

Hinweis: Der Begriff lässt sich aus dem Altgriechischen ableiten (ἀντί, anti ~ gegen; θέσις, thésis ~ Behauptung). Die Übersetzung offenbart, was es mit der Stilfigur im Eigentlichen auf sich hat.

Antithese als Gegenbehauptung

Verstehen wir eine antithetische Struktur als einfache Gegenbehauptung, haben wir es in der Regel mit einer Erwiderung auf eine Aussage oder eben Behauptung (These) zu tun.

T
A

T
A

Das Auto, das hier parkte, war orange.
„Das Auto war nicht orange. Das Auto war blau.

„Ich bin mir sicher, dass das Oxymoron eine Stubenfliege ist.
„Nein. Das Oxymoron ist eine rhetorische Stilfigur.


Beide Beispiele sind im Grunde Erwiderungen auf Behauptungen. Im ersten Satz stellt ein Sprecher die These auf, dass das Auto orange war. Hierauf folgt unmittelbar die antithetische Antwort, dass das nicht stimmt, da das Auto blau war. Das zweite Beispiel folgt dabei dem gleichen Muster.

Die Beispiele verdeutlichen, was wir unter der Stilfigur verstehen, wenn wir sie unter bildungssprachlichen Aspekten betrachten: nämlich einen Widerspruch zu einer zuvor aufgestellten These. Die Antithese zielt hierbei darauf ab, den Inhalt des Gesagten mit einer Gegenbehauptung zu widerlegen.

Antithese als Stilmittel

In der Literatur finden sich aber auch antithetische Strukturen, die den Begriff noch ein wenig weiter fassen. Hier werden gegensätzliche Begriffe und Gedanken miteinander kombiniert.


Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.

Obiges Zitat stammt aus der Bibel (Neues Testament: Evangelium nach Matthäus) und veranschaulicht das Prinzip der Stilfigur. Es werden zwei Aussagen kombiniert, die sich inhaltlich gegenüberstehen. So eine Gegensätzlichkeit kann auf mehreren Ebenen vollzogen werden. Hier stehen sich einerseits Fleisch und Geist gegenüber und andererseits die Adjektive schwach und willig.

Wichtig ist hierbei, dass sich in der Literatur nicht immer Aussagen unmittelbar gegenüberstehen. Häufig sind es gegensätzliche Begriffe oder Inhalte, die antithetisch miteinander verknüpft sind.

Antithese und Oxymoron

Für Schüler ist es oftmals schwierig, die Antithese vom Oxymoron zu unterscheiden. Immerhin ähneln sich die beiden Stilfiguren sehr stark. Allerdings gibt es einen Unterschied.

Das Oxymoron verbindet nämlich nur zwei Begriffe miteinander, die meist unmittelbar aufeinanderfolgen. Im Gegensatz dazu stellt die Antithese ganze Inhalte, Sätze oder auch Wortpaare gegenüber und beschränkt sich nicht auf zwei einzelne Begriffe. (→ Oxymoron)

AT

OX

Ich schlafe am Tag, in der Nacht wache ich.

Das ist ein offenes Geheimnis.

Das bedeutet, dass jedes Oxymoron eine Antithese ist, weil immer zwei gegensätzliche Wörter miteinander kombiniert werden, die sich widersprechen. Allerdings ist nicht jede Antithese ein Oxymoron, da diese eben auch mehrere Begriffe, Wortfolgen oder Abschnitte umfassen kann.

Beispiele für die Antithese

Um Ihnen den Unterschied noch an weiteren Beispielen zu zeigen, haben wir eine kleine Auswahl zur Veranschaulichung des Stilmittels für Sie zusammengestellt.

1. Beispiel: antithetischer Chiasmus
Der Einsatz war groß, klein war der Gewinn.

Hier werden zwei Aussagen miteinander verbunden, die ein widersprüchliches Adjektiv kombinieren. So stehen sich die Begriffe klein und groß gegenüber. Weiterhin findet sich hierbei ein Chiasmus, also eine Kreuzstellung der Satzglieder, was die Wirkung der Antithese weiterhin unterstützen kann.

2. Beispiel: antithetischer Parallelismus
Heute sind wir noch am Leben. Morgen werden wir sterben.

Häufig wir die Antithese durch einen Parallelismus, wie im obigen Beispielsatz, unterstützt. Das bedeutet, dass sich die verbundenen Sätze aufgrund ihrer Wortstellung gleichen und inhaltlich gegenüberstehen. Dadurch kann die Aussage verstärkt werden.

3. Beispiel: Antithese als Chiasmus
Ach Gott! Die Kunst ist lang,
Und kurz ist unser Leben.

Diese beiden Verse sind Goethes Faust entnommen und sind abermals antithetisch aufgebaut, da die Aussagen gegensätzlich miteinander verbunden sind. Weiterhin findet sich auch hier ein Chiasmus, da beide Verszeilen eine Kreuzstellung der Satzglieder aufweisen.

4. Beispiel: Barock-Gedicht auf Grundlage der Antithetik
Das Glück ist ein umbgehend Rad;
Was jetzt oben, bald unten staht.
Jetzt gibt es was, bald nimmt es wieder;
Jetzt hebts ein’n auf, bald wirfts ihn nieder;
Jetzt Fried und Freud, bald Krieg und Leid;
Jetzt Fröhlichkeit, bald Traurigkeit.
Jetzt reich und satt, bald Angst und Not;
Jetzt frisch und gesund, bald krank und tot.

Dieses Gedicht stammt aus der Feder des deutschen Lyrikers Julius Wilhelm Zincgref und ist sehr typisch für die Dichtung des Barocks, die häufig mit dem Einsatz von Antithesen und Gegensätzen spielt. Die einzelnen Antithesen des Gedichtes sind durch Kursivschreibung hervorgehoben.

Wirkung und Funktion der Antithese

Grundsätzlich ist es schwierig, einem Stilmittel eine feste Funktion oder Wirkung zuzuschreiben. Dennoch hat die Verwendung eines solchen natürlich immer einen Effekt.

  • Die Antithese verbindet zwei Gegensätze miteinander und wirkt auf den ersten Blick meist wie ein Widerspruch. Häufig findet sich jedoch eine größere oder höhere Wahrheit im Gesagten.
  • Durch den Einsatz der Stilfigur kann innere Zerrissenheit, Spannung oder ein starker Zwiespalt zum Ausdruck gebracht werden.
  • Außerdem kann somit die Vielschichtigkeit eines Themas beleuchtet werden, da beide Extermwerte eines Inhalts genannt werden.
  • Oftmals wird die Antithese mit dem Chiasmus oder dem Parallelismus gebraucht, um die Wirkung durch die ähnliche Struktur zu verstärken.